
Wir sind auf der Suche nach einer Räumlichkeit im Landkreis, um diese für öffentliche Versammlungen und Veranstaltungen nutzen zu können. Gern auch gegen Saalmiete und/oder Mindestverzehr.
Sie möchten Ihre Halle oder Gaststätte erfolgreich und regelmäßig vermieten? Dann melden Sie sich jetzt!


Peinliches Missverständnis – Richtigstellung und eine aufrichtige Entschuldigung an Fidelius
Vor einigen Wochen haben wir öffentlich erklärt, dass eine Spende an die Hospizarbeit Fidelius in Rotenburg mit dem Vermerk „Rückweisung unerwünschte Spende“ an uns zurücküberwiesen worden sei.
Diese Darstellung war falsch – sie beruhte auf einem internen Fehler, den wir heute offen einräumen und richtigstellen möchten.
Tatsächlich wurde die Spende nicht an Fidelius, sondern versehentlich an die Einrichtung Hospiz zum guten Hirten gGmbH überwiesen. Ein anderes Hospiz in Rotenburg, welches nicht mit Fidelius in Zusammenhang steht. Da die Spende wortlos erfolgte, konnte dort nicht erkannt werden, dass sie gar nicht für diese Einrichtung bestimmt war.
Erkennbar war jedoch der Absender – unser Kreisverband. Die Rücküberweisung erfolgte mit dem Vermerk „Rückweisung unerwünschte Spende“.
Auch wenn wir es grundsätzlich für fragwürdig halten, Spenden nach politischer Herkunft zu bewerten, möchten wir diesen Aspekt hier nicht weiter in den Vordergrund stellen, sondern uns ausdrücklich und in aller Öffentlichkeit bei Fidelius entschuldigen.
Die Hospizarbeit Fidelius wurde durch unseren Fehler in ein Licht gerückt, das ihr in keiner Weise gerecht wird. Dafür übernehmen wir die volle Verantwortung, entschuldigen uns ohne jede Einschränkung – und bitten aufrichtig darum, diesen bedauerlichen Fauxpas als das zu sehen, was er war: ein menschliches, aber vermeidbares Versehen, das uns aufrichtig leid tut.
Fidelius leistet eine wertvolle und würdevolle Arbeit in der Begleitung schwerkranker Menschen – insbesondere auch von Kindern.
Diese Arbeit verdient Anerkennung, Vertrauen und Unterstützung.
Wir stehen mit Fidelius in Kontakt und werden die Spende, sofern durch die Einrichtung gewünscht, an Fidelius veranlassen, wie es von Anfang an vorgesehen war.
Für die sachliche Rückmeldung und die Möglichkeit zur Korrektur bedanken wir uns herzlich.
Der Kreisverband Rotenburg (Wümme)
Alternative für Deutschland (AfD)
… Mehr sehenWeniger sehen
WIR BLEIBEN AUF KURS – NEUWAHL DES KREISVORSTANDS
Am vergangenen Samstag fand die turnusmäßige Neuwahl unseres AfD-Kreisvorstands Rotenburg (Wümme) statt – mit einem klaren Signal der Geschlossenheit und Erneuerung. 💙
Wir freuen uns sehr, dass Marie-Thérèse Kaiser einstimmig als Kreisvorsitzende wiedergewählt wurde. Bereits zum vierten Mal übernimmt sie diese verantwortungsvolle Aufgabe und geht damit in ihr siebtes Jahr an der Spitze unseres Kreisverbandes. Dieses starke Ergebnis zeigt das große Vertrauen der Mitglieder in ihre unermüdliche Arbeit, ihren klaren Kurs und ihre verbindende Art.
An ihrer Seite steht ein engagiertes Team, das Kontinuität und neue Impulse vereint:
🔹 Marcel Dominique Mersch wurde erneut zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und setzt seine erfolgreiche Arbeit in dieser Funktion fort.
🔹 Neu als 2. stellvertretender Vorsitzender wurde Manfred Müller gewählt – wir heißen ihn herzlich im Führungsteam willkommen!
🔹 Gerold Ackermann verwaltet auch künftig gewissenhaft die Finanzen des Kreisverbandes als Schatzmeister.
🔹 Andrea Kaiser wird weiterhin als Schriftführerin tätig sein. Auch ihr Engagement bei der Betreuung unserer bestehenden Mitglieder sowie neuer Interessenten bleibt unserem Kreisverband erhalten.
🔹 Die wichtige Arbeit der Wahlkampfkoordination übernimmt künftig Dominik Duszyca, der damit in die Fußstapfen von Hans Hubert Kaiser tritt. Auch ihm danken wir für sein bisheriges Engagement!
🔹 Wolf-Dieter Anders, das langjährigste aktive Mitglied im Kreisverband, bleibt dem Vorstand als erfahrener Beisitzer erhalten und steht mit Rat und Tat zur Seite.
🔹 Frischen Wind bringen weitere Beisitzer: Jastin Kahrs und Heins-Dietrich Rothschild – herzlich willkommen im Team!
Mit dieser starken Mannschaft blicken wir mit voller Kraft und Zuversicht auf die anstehenden Aufgaben – insbesondere die Kommunalwahl 2026. 🗳️
… Mehr sehenWeniger sehen

🔌 Hepstedt: Energiekosten-Explosion im Ummelbad – Bürgermeister schiebt Verantwortung aufs Personal
Im Hepstedter Ummelbad ist der Stromverbrauch trotz neuer Solaranlage innerhalb eines Jahres explodiert: Statt 100.000 wurden 2024 ganze 184.000 Kilowattstunden verbraucht. Die Kosten stiegen entsprechend massiv auf rund 83.250 Euro – Geld der Bürger, das nun fehlen wird.
⚙️ Bürgermeister Oliver Moje nennt öffentlich einen „Bedienfehler“ des Personals als Ursache. Angeblich lief die Wärmepumpe durchgehend, auch nachts, statt nur tagsüber mit günstigem Solarstrom. Damit macht Moje direkt das Freibadpersonal öffentlich verantwortlich – ein unverantwortliches Vorgehen.
Fachlich ist Mojes Darstellung ohnehin fragwürdig: Experten bestätigen, dass es technisch und finanziell durchaus sinnvoll sein kann, eine Wärmepumpe konstant laufen zu lassen. Jeden Morgen das Wasser neu aufzuheizen verursacht oft noch höhere Kosten und unnötige Lastspitzen.
🚨 Persönliche Konsequenzen:
Internen Informationen zufolge hat eine Mitarbeiterin des Freibads inzwischen die Konsequenzen gezogen und gekündigt – aus Frust über die öffentlichen Anschuldigungen. Ein klarer Beleg dafür, welchen Schaden politische Schnellschüsse auf dem Rücken der Beschäftigten verursachen.
❓ Drängende Fragen bleiben offen:
-Wieso gab es offenbar keine klaren technischen Vorgaben der Gemeinde?
-Und warum schweigt Bürgermeister Moje zu den grundsätzlichen Ursachen steigender Energiekosten – etwa der verfehlten Energiewende?
⚠️ Bürger zahlen die Zeche:
Statt Verantwortung zu übernehmen und technisch-fachlich aufzuklären, wählt Moje den einfachsten Weg: Er schiebt dem Personal öffentlich die Schuld zu. Die Leidtragenden sind nicht nur Mitarbeiter, sondern auch die Bürger, die am Ende für politische Versäumnisse zahlen müssen.
… Mehr sehenWeniger sehen
Weitere Infos:
Wir alle kämpfen für ein besseres, ein normales Deutschland. Jeder so, wie er kann.
Als Spender leisten Sie einen besonders wertvollen Beitrag für unsere gemeinsame Sache. Denn Kampagnen und Wahlkämpfe kosten Geld. Viel Geld. Nur mit der finanziellen Unterstützung unserer Spender können wir die Erfolge der letzten Jahre ausbauen!
